Pinzgauer Musikanten

Musik überall und in Österreich

Auf der ganzen Welt wird Musik gemacht. Man kann sagen, Musik ist Teil aller Traditionen, denn sie spielt im gemeinschaftlichen Leben eine große Rolle. Musik entwickelt sich im Laufe von Jahrhunderten und ist in ihrer Entwicklung nie fertig, sondern verändert sich fortwährend.
Und Musik in ihrer ursprünglichen Form ist sehr landestypisch.

In Österreich gibt es den Austro-Pop und die Volksmusik, die beide, wenn man sie hört, auch direkt mit Österreich in Verbindung gebracht werden. Mit viel Herzblut sind viele Menschen dabei, die österreichische Folklore hochzuhalten und zu fördern. Sei es in Volkstänzen oder auch in Konzerten und natürlich Auftritten, in denen die ganze Vielfalt der Folklore gezeigt wird.

Auf dieser Webseite und speziell in diesem Blog soll über Musik, Volksmusik und Folklore, vor allem in Österreich, berichtet werden.

Der Musiker Peter Alexander

29 Jul 2021

Bereits auf dem Grammophon konnte die Musik Peter Alexanders abgespielt werden; seine ersten Lieder wurden noch auf Schellackplatten veröffentlicht. Unvergessen sind Lieder wie Die kleine Kneipe oder Die süßesten Früchte, das er mit Leila Negra in dem gleichnamigen Film 1954 sang. Viele andere Lieder von ihm werden heute immer noch gespielt.


Volksmusik einmal anders

3 Jan 2020

Dass Volksmusik nicht nur verstaubt oder altmodisch daher kommen kann, das zeigen junge Bands wie „Die Draufgänger“ aus der Südoststeiermark. Sie überzeugen nicht nur mit ihren musikalischen Fähigkeiten, sondern auch mit ihrer Kreativität. So werden zum Beispiel aktuelle Hits wie Despacito mit traditionellen Instrumenten und sogar einem Traktor neu interpretiert.

Aus für unseren Volksmusik Blog

30 Sep 2019

Wir haben aufgegeben. Leider können wir den Blog nicht mehr aufrecht erhalten. Zeitlich ist das nicht mehr zu machen und beruflich geht unser Team andere Wege. Deshalb möchten wir uns herzlich verabschieden und hoffen Sie hatten viel Spaß mit unseren Einträgen über junge Volksmusik und die Volksmusik Hochburg Zillertal. Bleiben Sie unserer Kultur treu, bleiben Sie offen für neues und hören Sie auf die Jungen Leute die unsere Traditionelle Musik erblühen lassen und weiterentwickeln.
Und wer auch mal keine Lust auf Traditionelles hat, der kann die Rezensionen und Berichte über Casino Spiele und Sportwetten in Österreich des geschätzten Kollegen lesen. Folgen Sie dem Link.


Wem das aber nicht liegt, der kann auch eines der zahlreichen Volksmusikfestivals in Österreich besuchen.
Ende Juni findet in Ort im Inkreis das Woodstock der Blasmusik statt. Wer beim Seehof Rust ist, der kann am gleichen Tag auch das Sommerkonzert der Polizeimusik Burgenland besuchen.
Am 4., 10. und 24. Juli können Sie dem Dämmerschoppen der Vorchdorfer Böhmischen beiwohnen. Mögen Sie Ernst Mosch dann wird Ihnen diese Kapelle liegen.
Es gibt noch viele anderen Konzerte, zum Beispiel das Schrammel Klang Festival im Herrenseetheater am 5. Juli. Das geht zwei Tage und wird sehr schön.
Alles Gute und viel Spaß mit Volksmusik diesen Sommer.

Volksmusikhochburg Zillertal

5 Mar 2019

Ein Region in Österreich, die besonders viele bekannte Volksmusikanten hervorgebracht hat, ist das Zillertal. Dies liegt zum einen daran, dass die Volksmusik in diesem Alpental schon immer Tradition hatte, zum anderen an Bands wie den Zillertaler Schürzenjäger oder den Zillertaler Haderlumpen, die mit ihren Erfolgen die regionale Volksmusik einem breiten Publikum zugänglich machten.